Suchmaschinenmarketing für die "Baugenossenschaft Landkreis Osnabrück"
Arbeitsbeispiel
Die Herausforderung des Kunden
Mit rund 2.000 Wohnungen in und um Osnabrück gehört die BGLO zu den größeren Wohnraumanbietern der Region. Darüber hinaus erwirtschaftet die Genossenschaft zusätzliche Deckungsbeiträge — unter anderem durch ihre Immobilienmaklerei und einen Heizkostenabrechnungsservice. Das Problem: Nur absolute Branchenkenner wissen das.
Über SEO und Google-Ads sollten daher Anfragen für die beiden Geschäftsbereiche generiert werden.

Das habe ich gemacht
Auch bei der BGLO setzte ich auf eine Doppel-Strategie: Zum Einen wurden Google-Ads auf die wichtigsten Suchbegriffe geschaltet — wie “Immobilienmakler Bramsche”. Zum zweiten wurden Landingpages angelegt, die jeweils auf Anfragen nach “Immobilienmakler + Ort” optimiert wurden. Die Google-Ads wurden dabei bewusst nicht auf Anfragen nach “Immobilienmakler Osnabrück” geschaltet, sondern im Nordkreis, wo die BGLO bekannter ist.

Zusätzlich wurden neben den Leistungsbeschreibungen auch Informationen über den lokalen Immobilienmarkt auf der Seite eingefügt. Zum einen sind das Informationen, die potenzielle Hausverkäufer interessieren — zum anderen sorgen solche Inhalte dafür, dass Google nicht mehrere Seiten findet, die sich in nichts außer dem Ortsnamen im Titel unterscheiden — was leicht dazu führt, dass Google die Seiten nicht oder nur zögerlich indiziert.
Ein Faktor, der die Erfolgsaussichten dieser Maßnahmen deutlich begünstigte, war das starke Linkprofil der Baugenossenschaft. Die Website des Landkreis Osnabrück verlinkt aus ihrem Footer und somit tausendfach auf die Seite der BGLO. Diese Links signalisieren Google, dass es sich bei der BGLO um einen seriösen Anbieter handelt.
Nach einem ähnlichen Prinzip legte der bei der BGLO zuständige Mitarbeiter selbst eine Landingpage zum Thema “Heizkostenabrechnung + Ortsnamen” an.
Natürlich wurde Webanalyse implementiert, um die Zahl der Anfragen bzw. der abgesendeten Wertermittlungs-Aufträge messen und den Maßnahmen zuordnen zu können.
Das hat’s gebracht
Mit den Google-Ads erzielte die BGLO sofort Impressionen bei relevanten Suchanfragen in ihrem Einzugsgebiet — und innerhalb weniger Wochen die ersten Anfragen nach Wertermittlungen. Die Optimierungen für die organischen Suchanfragen brauchten länger. Es dauerte teils einige Wochen, bis Google die neuen Inhalte verstanden hatte und genug Vertrauen in sie entwickelt hatte, um sie dauerhaft in den Top 10 auszuspielen. Seitdem haben sich die Rankings weiter positiv entwickelt und in ihren Kernmärkten kommt kein Hausverkaufswilliger an der BGLO vorbei. Aus dieser Präsenz entstanden wiederum diverse Anfragen.
Auch die für Anfragen nach Heizkostenabrechnungen optimierten Seiten sind bei Google für ihre Anfragen aus der Region gut sichtbar und haben ebenfalls bereits einige lukrative Anfragen aus dem Bereich verursacht, sodass sich das gesamte Projekt nach wenigen Wochen bereits mehr als rentiert hat.
Fazit
Das Beispiel der BGLO zeigt, dass SEO zwar durchaus etwas Zeit benötigt — aber nicht zwingend in einen nie endenden Prozess mündet. Die Herangehensweise der auf die lokalen Anfragen optimierten Landingpages ist zudem beispielhaft für eine Strategie, mit der regionale Anbieter gute und profitable Google-Rankings erzielen können.